Als Lebenshelfer um die 85 Prozent der Arbeitszeit in Rechnung stellen
Teilen
Als Lebenshelfer 1.400 Euro mehr verdienen als andere Selbstständige? Unglaublich, aber wahr – denn als durchschnittlicher Selbständiger bzw. Freiberufler haben Sie eine lange Liste an zusätzlichen Aufgaben, die im Arbeitsalltag zu erledigen sind. Mit vielen dieser Aufgaben machen Sie keinen Euro Umsatz.

Sie telefonieren mit Interessenten, erstellen Angebote, schreiben Rechnungen, treffen sich mit potenziellen Kunden, schalten Anzeigen, versorgen Ihr Netzwerk mit neuen Informationen, treffen sich mit Netzwerkpartnern, senden Partnern neues Werbematerial zu, pflegen Ihre Internetseite, kümmern sich darum, dass Sie online überhaupt gefunden werden, halten Vorträge in Senioren-Treffs oder Veranstaltungen für pflegende Angehörige, erstellen die Buchführung, suchen und besuchen Weiterbildungen ... und und und ...
Arbeit ist nicht gleich bezahlte Arbeitzeit!
Kein Wunder also, dass Sie als „normaler“ Selbständiger nur 50–60 Prozent der Zeit, die Sie arbeiten, tatsächlich auch bezahlt bekommen. Das heißt: Sie arbeiten am Tag 10 Stunden und stellen davon 5 bis 6 Stunden in Rechnung. Mit diesen Stunden müssen Sie genug Umsatz generieren, um Ihren Lebensunterhalt zu sichern.
Bei unseren Lebenshelfern ist das anders. Sie können rund 85 Prozent ihrer Arbeitszeit in Rechnung stellen. Bei 10 Stunden Arbeitszeit (wie in unserem Beispiel) sind das also 3,5 zusätzliche Stunden pro Tag, die unsere Lebenshelfer abrechnen können. Bei einem Stundensatz von 20 Euro sind das 70 Euro mehr pro Tag – oder (bei 20 monatlichen Arbeitstagen) 1.400 Euro pro Monat! Rechnen Sie gern nach.
Das wird möglich, weil die SeniorenLebenshilfe Sie bei vielen der alltäglichen Aufgaben unterstützt, die auf Selbstständige zukommen:
- Telefonate mit Interessenten: Die Zentrale nimmt die Anrufe interessierter Senioren entgegen.
- Angebote und Rechnungen: Sie erhalten Zugriff auf unser EDV-System, das Ihnen die Rechnungsstellung erleichtert – Schulung inklusive.
- Werbeanzeigen: Das übernimmt die SeniorenLebenshilfe für Sie.
- Informationen für Netzwerk und Partner: Wir stellen Ihnen umfangreiches Werbematerial zur Verfügung.
- Pflegen der Internetseite: Auch darum kümmern wir uns.
- Weiterbildungen: Zahlreiche Schulungen erhalten Sie von uns kostenlos und online – ohne Buchungen und Fahrtwege.
- etc.
Fazit: Als Lebenshelfer bleibt Ihnen mehr Zeit, sich um die wirklich wichtigen Dinge zu kümmern – nämlich die Arbeit bei Ihren Senioren.
Bildnachweis: Alexas_Fotos | PIXABAY | pixabay.com
Neueste Beiträge in unserer Wissensdatenbank:
- Warum unsere Lebenshelfer ohne Personal arbeitenWarum Lebenshelfer kein Personal einstellenWerfen wir einen Blick darauf, was es bedeutet, für Personal verantwortlich zu sein.mehr erfahren >>
- Mehr Reichweite für LebenshelferMehr Reichweite für LebenshelferDiese Werbemaßnahmen unterstützen Lebenshelfer bei der Steigerung Ihrer ReichweiteMehr erfahren >>
- Das Handbuch für werdende LebenshelferDas Handbuch für werdende LebenshelferSchulungsunterlagen, interne Organisation und branchenrelevante Neuigkeiten auf einen BlickMehr erfahren >>
Weitere Beiträge zum Thema Zusammenarbeit:
- 10 Schritte zum ersten ArbeitstagWie wird man LebenshelferWir begleiten Sie sicher bis zu Ihrem ersten Arbeitstag – und auch danach.10 Schritte zum ersten Arbeitstag >
- Häufig gestellte FragenHäufig gestellte FragenWir haben alle Fragen zusammengetragen und diese hier veröffentlicht.Alles was Sie wissen möchten >
- Was kostet eigentlich eine Selbstständigkeit in Eigenregie?Was kostet eine Selbstständigkeit in Eigenregie?Ohne unserer Unterstützung kommen folgende Kosten auf Sie zu.Die Kosten erfahren >
- Selbstständigkeit mit und ohne SeniorenLebenshilfeSelbstständig mit und ohne SeniorenLebenshilfeWir übernehmen viele Aufgaben – und Kosten – für Sie, die Sie selbst tragen müssten.Zeit und Kosten einsparen >>
- Begleitung im ersten Jahr nach der Gründung: Erfolgreich selbstständig seinExistenzgründungsbegleitungDiese empfehlen wir Ihnen insbesondere dann, wenn Sie sich zum ersten Mal selbstständig machen.Im ersten Jahr erfolgreich selbstständig sein >
- Gründungshilfe für LebenshelferGründungshilfe für LebenshelferEs gibt zahlreiche Finanzierungsstrategien, um eine Selbstständigkeit zu finanzieren.Wir unterstützen Sie dabei >>