Zusatzschulung für die erfolgreiche Arbeit mit Presse und Fernsehen

Teilen
Viele Selbstständige – nicht nur Lebenshelfer – unterschätzen das Potenzial, das in Presse und Fernsehen steckt. Natürlich ist es ein wichtiger Teil der Werbung, sich am eigenen Wohnort persönlich mit einzelnen Menschen bekannt zu machen, die Interesse am Angebot haben könnten. Mit einem gelungenen Artikel in der lokalen Presse oder gar einem Fernsehbeitrag lassen sich jedoch Hunderte und Tausende interessierter Senioren auf einmal erreichen – und der Aufwand ist überraschend gering.
„Ich und Presse? Ich bin doch gar nicht bekannt.“ Der Glaube, dass man eine Berühmtheit sein müsste, um für die Presse interessant zu sein, hält die meisten Selbstständigen davon ab, dieses große Potenzial auszuschöpfen. Für unsere werdenden Lebenshelfer stellt sich das als Vorteil heraus, denn mit der richtigen Vorbereitung und ein bisschen Insider-Wissen ist es gar nicht so schwer, einen Beitrag in der Presse zu platzieren. Beides – Vorbereitung und Insider-Wissen – ist Teil unserer Zusatzschulung, dank der die SeniorenLebenshilfe und ihre Lebenshelfer schon mehrfach in den Medien zu sehen waren.
So gelingt der Weg in die Presse und ins Fernsehen
Für Laien ist es oft schwer vorstellbar, dass sie in der Presse präsentiert werden könnten: „Ich habe doch gar nichts zu sagen“, denken sie, oder „Mich kennt doch keiner“ oder „Ich kann so einen Beitrag gar nicht schreiben.“
Tatsache ist: Journalisten sind immer auf der Suche nach neuen, berührenden Geschichten – und sie übernehmen auch das Schreiben der Beiträge, sodass diese gar nicht selbst vorbereitet werden müssen. Und: Jeder werdende Lebenshelfer hat eine Geschichte zu erzählen (die keinesfalls eine dreijährige Weltreise oder eine bahnbrechende Erfindung enthalten muss). Die meisten wissen einfach nur nicht, wie es geht – und deshalb bleiben viele Geschichten unerzählt.
In unserer Schulung zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene Geschichte erarbeiten und damit an Journalisten herantreten. Sie erfahren, welche Medien sich eignen, nach welchen Kriterien Sie diese auswählen und wie Sie den zuständigen Ansprechpartner finden und kontaktieren. Der Schritt zum tatsächlichen Gespräch ist dann nicht mehr so groß. Um den Rest brauchen Sie sich übrigens nicht zu kümmern: Der Journalist führt das Interview, schreibt den Artikel und übernimmt die Veröffentlichung.
Mit wenig Aufwand können Sie so auf einen Schlag einer großen Anzahl potenzieller neuer Kunden ins Auge fallen. Denn der Bedarf an Ihren Leistungen als Lebenshelfer ist groß – die Menschen müssen nur erfahren, dass es Sie gibt.
Sie möchten sich selbstständig machen?
Wir unterstützen sie gerne dabei!
Zu unserem Fragebogen gelangen Sie über den folgenden Button
Bisherige Beiträge der SeniorenLebenshilfe und der Lebenshelfer in Presse und Fernsehen
Auf https://www.seniorenlebenshilfe.de/presse/ finden Sie Beispiele von Beiträgen, die unsere Lebenshelfer und die SeniorenLebenshilfe selbst bereits in der Presse platzieren konnten. Die Schulung ist hauptsächlich auf Printmedien ausgelegt, jedoch haben wir erfolgreich das gleiche Vorgehen genutzt, um im RBB auch einen regionalen Fernsehbeitrag zu erreichen. Auch diesen können Sie unter der oben genannten Adresse ansehen.
Unsere Schulung zeigt den exakten Prozess, den unsere Lebenshelfer und wir selbst genutzt haben, um das zu erreichen – übersichtlich angeleitet in einfach nachvollziehbaren Schritten. Ein genauer Ablaufplan hilft bei der selbstständigen Umsetzung. Dieser Prozess ist natürlich immer wieder verwendbar, kann also genutzt werden, um sich gleich mehreren Publikationen vorzustellen. Mit der richtigen Vorgehensweise ist die Frage nicht, ob es gelingt, sondern wann.
Bildnachweis: VectorMine
Neueste Beiträge in unserer Wissensdatenbank:
- Warum unsere Lebenshelfer ohne Personal arbeitenWarum Lebenshelfer kein Personal einstellenWerfen wir einen Blick darauf, was es bedeutet, für Personal verantwortlich zu sein.mehr erfahren >>
- Mehr Reichweite für LebenshelferMehr Reichweite für LebenshelferDiese Werbemaßnahmen unterstützen Lebenshelfer bei der Steigerung Ihrer ReichweiteMehr erfahren >>
- Das Handbuch für werdende LebenshelferDas Handbuch für werdende LebenshelferSchulungsunterlagen, interne Organisation und branchenrelevante Neuigkeiten auf einen BlickMehr erfahren >>
Weitere Beiträge zum Thema Zusammenarbeit:
- Begleitung im ersten Jahr nach der Gründung: Erfolgreich selbstständig seinExistenzgründungsbegleitungDiese empfehlen wir Ihnen insbesondere dann, wenn Sie sich zum ersten Mal selbstständig machen.Im ersten Jahr erfolgreich selbstständig sein >
- Neukunden gewinnen mit Google My BusinessKundenakquise mit Google My BusinessGoogle My Business ist wie eine kostenlose digitale Visitenkarte im Internet.Nutzen Sie die Vorteile >>
- Erreichbarkeit von LebenshelfernDarum sind Lebenshelfer immer erreichbar!Das Kundentelefon der Zentrale übernimmt Ihre Anrufe und pflegt Kontakte.Wir unterstützen Sie >>
- Eigenes EDV-System für LebenshelferEDV-System für LebenshelferKundendaten sind sensible Daten, die ordentlich gespeichert und gepflegt werden müssen.Erfahren Sie mehr >>
- 8 Gründe warum eine Selbstständigkeit als Lebenshelfer so schön istSelbstständigkeit als Lebenshelfer ist schönDinge die unsere Lebenshelfer besonders an ihrer Arbeit schätzen.Die 8 Gründe dafür kennenlernen >>
- Selbstständigkeit mit und ohne SeniorenLebenshilfeSelbstständig mit und ohne SeniorenLebenshilfeWir übernehmen viele Aufgaben – und Kosten – für Sie, die Sie selbst tragen müssten.Zeit und Kosten einsparen >>